DRK FrĂŒhförderung
Tecklenburger Land
Groner Allee 27
D - 49477 IbbenbĂŒren
Tel. (05451) 59 02 66
Fax. (05451) 59 02 68
fruehfoerderung@drk-te.de
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sofern Sie einen Antrag auf InterdisziplinĂ€re FrĂŒhförderung (HeilpĂ€dagogische FrĂŒhförderung in Kombination mit LogopĂ€die, Ergotherapie, Physiotherapie oder Psychotherapie) stellen möchten, vereinbaren Sie bitte zunĂ€chst einen Termin mit Ihrem Kinderarzt. Erkundigen Sie sich dort nach der Möglichkeit, fĂŒr Ihr Kind eine Verordnung ĂŒber eine Eingangsdiagnostik zur interdisziplinĂ€ren FrĂŒhförderung auszustellen.
AnschlieĂend können Sie sich persönlich oder telefonisch in unserem Sekretariat melden. Hier werden erste Daten von Ihnen und Ihrem Kind aufgenommen.
Eine Mitarbeiterin unseres Teams wird sich schnellstmöglich bei Ihnen fĂŒr einen Termin des Erstkontaktes melden.
Im Rahmen des Erstkontaktes finden in der Regel zunĂ€chst zwei Termine statt, in denen wir Ihr Anliegen und die Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes erfragen und eine Entwicklungsdiagnostik durchfĂŒhren. Bei Bedarf werden weitere Termine zur ergotherapeutischen, logopĂ€dischen oder physiotherapeutischen Untersuchung von unseren Therapeuten angeboten.
Die Ergebnisse werden in einem Diagnostikteam besprochen, welches aus pĂ€dagogischen und therapeutischen Mitarbeiterinnen der FrĂŒhförderung sowie der Ărztin des Kreisgesundheitsamtes besteht. Hier wird basierend auf Ihren im ErstgesprĂ€ch geĂ€uĂerten WĂŒnschen eine Empfehlung fĂŒr die InterdisziplinĂ€re FrĂŒhförderung gegeben oder es wird Ihnen ggf. eine alternative Möglichkeit der UnterstĂŒtzung vorgestellt.
AnschlieĂend wird das Ergebnis mit Ihnen besprochen und bei Bedarf ein Antrag auf InterdisziplinĂ€re FrĂŒhförderung gestellt.
Sobald wir die Kostenzusage des Kreises erhalten, meldet sich die zustĂ€ndige Mitarbeiterin der FrĂŒhförderung bei Ihnen um den weiteren Verlauf zu besprechen.
|
HeilpÀdagogische Leistung |
Steht im Vorfeld fest, dass ihr Kind keinen Förderbedarf im logopĂ€dischen, ergotherapeutischen oder physiotherapeutischen Bereich hat und ausschlieĂlich eine heilpĂ€dagogische Förderung benötigt, ist fĂŒr den Erstkontakt die Diagnostikstelle vom Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt zustĂ€ndig. Sie können sich dort telefonisch melden und erhalten alle weiteren Informationen. Es ist keine Ă€rztliche Verordnung notwendig.
[Klicken Sie bitte hier, um zur Internetseite des Kreises Steinfurt zu gelangen]
|
|
 |