DRK Frühförderung
Groner Allee 27
D - 49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 59 02 66
Fax. (05451) 59 02 68
fruehfoerderung@drk-te.de
|
|
 |
Spezifische physiotherapeutische Aufgaben bestehen in der Förderung der motorischen Entwicklung des beeinträchtigten und entwicklungsgefährdeten Kindes und in der Hilfe für Kind und Familie, die Motorik des Kindes im Alltag zu erleichtern, zu nutzen und zu entfalten. Dabei ist es wesentlich, die motorische Eigenaktivität des Kindes als Zentrum seiner Handlungsfähigkeit und seiner Persönlichkeitsentwicklung zu erkennen, anzuregen und zu fördern.(DVE 08/2007)
|
|
|
Die Aufgaben der Physiotherapie in der interdisziplinären Frühförderung:
• physiotherapeutische Eingangs- und Begleitdiagnostik des frühen Kindesalters
• Erkundung der Lebenswelt des Kindes, insbesondere unter bewegungsentwicklungsfördernden Aspekten
physiotherapeutische Arbeit mit dem Kind
• Mitwirkung bei der Planung, Beschaffung und Nutzung von Hilfen und Hilfsmitteln in der Lebenswelt des Kindes, auch in Zusammenarbeit mit orthopädischen Fachkräften
• Mitwirkung bei der Prävention möglicher Komplikationen und Sekundärschädigungen
• begleitende Abstimmung der fachlichen Arbeit mit den anderen an der Frühförderung beteiligten Fachkräften |
|
 |